Aquaplaning
Bei Aquaplaning bildet sich, bedingt durch die mangelnde Ableitung von Wasser durch dieProfilrillen des Reifens, ein Wasserkeil. Das Fahrzeug schwimmt auf und verliert die Bodenhaftung.… Weiterlesen »Aquaplaning
Bei Aquaplaning bildet sich, bedingt durch die mangelnde Ableitung von Wasser durch dieProfilrillen des Reifens, ein Wasserkeil. Das Fahrzeug schwimmt auf und verliert die Bodenhaftung.… Weiterlesen »Aquaplaning
Wesentliche Neuerungen in der StVO / 33. StVO Novelle 33. StVO-Novelle (oesterreich.gv.at) Neuerungen bei Begriffsdefinitionen Neuerungen bei Einsatzfahrzeugen / Begriffsdefinitionen § 2 Abs. 1 Z… Weiterlesen »33. StVO Novelle – 2022 (Fußgängerschutz / Radfahrerschutz)
Die StVO definiert diese beiden Begriffe wie folgt: Straße: eine für den Fußgänger- oder Fahrzeugverkehr bestimmte Landfläche samt den in ihrem Zuge befindlichen und diesem… Weiterlesen »Was ist eine Straße und was ist eine Fahrbahn
Im Sinne des §1 Abs. 1 StVO gilt als Straße mit öffentlichem Verkehr: (1) Dieses Bundesgesetz gilt für Straßen mit öffentlichem Verkehr. Als solche gelten… Weiterlesen »Was sind Straßen mit öffentlichem Verkehr?
Hindernisse auf der Fahrbahn können für nachfolgende Fahrer gefährlich werden. Daher sind diese zu kennzeichnen. Das Tragen einer Warnkleidung ist, unabhängig davon ob sie gesetzlich… Weiterlesen »Warnweste und Warnvorrichtung
Bei geregelten Kreuzungen angebrachte Verkehrszeichen „Vorrang geben“ oder „HALT“ oder auch „Besonderer Verlauf des Vorranges“ sind nur dann zu beachten, wenn die Ampelregelung ausgefallen ist.… Weiterlesen »Vorrang an geregelten Kreuzungen
Diese Regeln sorgen dafür, dass kein Chaos entsteht und die Verkehrsteilnehmer wissen wer vor wem fahren darf. Damit die Vorrangregeln einfacher zu unterscheiden und zu… Weiterlesen »Vorrang an ungeregelten Kreuzungen
In Österreich gilt das Vormerksystem als eine Maßnahme, Hochrisikolenker unter Beobachtung zu stellen. Tatsächlich ist dadurch in Österreich die Zahl der Wiederholungstäter zurückgegangen. Nachfolgend werde… Weiterlesen »Vormerksystem
Ist die Geschwindigkeit zu hoch und ein Anhalten vor einem Hindernis nicht mehr möglich, da der Anhalteweg zu groß für die Sichtweite gewählt wurde, prallen… Weiterlesen »Aufprallgeschwindigkeit – Wahl der Fahrgeschwindigkeit
Gefälle befahren Bergab, den Gang wählen bei dem die Motorbremswirkung ausreichend groß ist und das Fahrzeug nicht beschleunigt, wenn vom Gas gegangen wird. Abgesetzt und… Weiterlesen »Befahren von Steigungen und Gefällen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.