Wissen
Befahren von Steigungen und Gefällen
Gefälle befahren Bergab, den Gang wählen bei dem die Motorbremswirkung ausreichend groß ist und das Fahrzeug nicht beschleunigt, wenn vom Gas gegangen wird. Abgesetzt und… Mehr lesen »Befahren von Steigungen und Gefällen
Gefahren im Straßenverkehr
Gefahren oder auch im Lehrplan Dynomen genannt, treten in vielen Formen und Arten auf. Um sich im Straßenverkehr sicher bewegen zu können, ist es wichtig,… Mehr lesen »Gefahren im Straßenverkehr
4 Covid-19 Sammelgesetz
Zum FSG / KFG – Fristen Dokumente, Urkunden, Nachweise und dergleichen mit zeitlich begrenzter Gültigkeit, die aufgrund der zur Verhinderung derVerbreitung von COVID-19 erlassenen beschränkenden… Mehr lesen »4 Covid-19 Sammelgesetz
Hilfszeichen und Armzeichen
Hilfszeichen sind Anweisungen gegenüber Straßenbenutzern die in besonderen Fällen im Gegensatz zu Ampeln stehen können, die einem Fahrer anordnen können die Geschwindigkeit zu verringern, etc.… Mehr lesen »Hilfszeichen und Armzeichen
Die Fahrradstraße
Fahrradstraßen dienen dazu den Radfahrverkehr zu beschleunigen und sicherer zu machen. Radfahrer dürfen in solchen Straßen weder behindert noch gefährdet werden. Fahrradstraßen werden durch Verordnung… Mehr lesen »Die Fahrradstraße
L17 – Vorgezogene Lenkberechtigung
Grundlagen: FSG-VBV, 19 FSG, §122 Abs. 2 Z 1 lit. KFG Mindestalter für die Ausbildung Um den Antrag auf die Vorgezogene Lenkberechtigung B (L17) zu stellen, muss… Mehr lesen »L17 – Vorgezogene Lenkberechtigung
Ausbildungsablauf B mit „L“
Grundlagen: §122 KFG, §65b KDV, Lehrplan Mindestalter für die Ausbildung Um den Antrag auf die Mindestschulung / Duale-Ausbilung „B mit L“ zu stellen, muss der… Mehr lesen »Ausbildungsablauf B mit „L“
36. KDV Novelle – §58 KDV Langgutfuhre bekommt neue Geschwindigkeiten
Mit der 36. KDV Novelle wurde die Geschwindigkeiten bei Langgutfuhren die in §58 KDV festgelegt wurden mit PKW / LKW bis 3,5t auf 50 km/h… Mehr lesen »36. KDV Novelle – §58 KDV Langgutfuhre bekommt neue Geschwindigkeiten
37. KFG Novelle – Begutachtung Klasse L (Motorräder)
Wichtigste Neuerung für Fahrlehrer*Innen ergibt sich in der Angleichung der 3-2-1 Regel für die Begutachtung nach 57a KFG (Wiederkehrende Begutachtung) für die Klasse L (Motorräder).… Mehr lesen »37. KFG Novelle – Begutachtung Klasse L (Motorräder)