36. KFG Novelle – Kindersicherung
Alte Fassung Der Lenker hat dafür zu sorgen, dass Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres, die 150 cm und größer sind, auf einem Sitzplatz eines… Mehr lesen »36. KFG Novelle – Kindersicherung
Alte Fassung Der Lenker hat dafür zu sorgen, dass Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres, die 150 cm und größer sind, auf einem Sitzplatz eines… Mehr lesen »36. KFG Novelle – Kindersicherung
Der Anhalteweg (auch “Schwungbelegte Strecke”) ist der Weg den der Lenker eines Fahrzeuges vom ERKENNEN der Gefahr bis zum STILLSTANDdes Fahrzeuges zurücklegt. Er setzt sich aus dem… Mehr lesen »Wahl der Fahrgeschwindigkeit – Anhalteweg, Reaktionsweg, Bremsweg
Fahren auf Gefahrensicht, heißt die Geschwindigkeit so zu wählen, dass vor einer Gefahr oder einer drohenden bzw. vermuteten Gefahr angehalten werden kann. WANN / WO muß ich auf Gefahrensicht fahren?… Mehr lesen »Wahl der Fahrgeschwindigkeit – Fahren auf Gefahrensicht
Fahren auf halbe Sicht bedeutet, die Geschwindigkeit so zu wählen, dass innerhalb der HALBEN eingesehenen Strecke das Fahrzeug zum stehen gebracht werden kann! WANN /… Mehr lesen »Wahl der Fahrgeschwindigkeit – Fahren auf halbe Sicht
Fahren auf Sicht Fahren auf Sicht heißt, dass die Geschwindigkeit so gewählt werden muss, um innerhalb der Sichtweite gefahrlos anhalten zu können. Wann ist fahren… Mehr lesen »Wahl der Fahrgeschwindigkeit – Fahren auf Sicht
In § 11 Abs. 6 wird folgender Satz angefügt: „Kandidaten, die im Rahmen der theoretischen Fahrprüfung unerlaubte elektronische oder andere Hilfs- mittel verwenden und deren… Mehr lesen »19. Novelle FSG – Theorieprüfung
Neues Vormerkdelikt In § 30a Abs. 2 wird folgende Z 8a eingefügt: „8a. Übertretungen des § 46 Abs. 6 letzter Halbsatz StVO 1960 unter Verwendung… Mehr lesen »19. FSG Novelle – Rettungsgasse
Anlage 10d KDV –Fahrschullehrer Ausbildung § 116.Fahrschullehrer §108 Ausbildung in Fahrschulen / Zusätzlich: §64b KDV §122 KFG/ §65b KDV –Mindestschulung (L)• §19FSG –Vorgezogene Lenkberechtigung(L17) Anlage 10a –Theorie Lehrplan Fahrschüler Anlage 10c –Praktischer Lehrplan Fahrschüler… Mehr lesen »Grundlagen für die Fahrlehrerausbildung
Relevante Gesetze für Fahrlehrer StVO–Strassenverkehrsordnung1961 KFG–Kraftfahrgesetz 1967 FSG Sämtliche Durchführungsverordnungen Geltung der Gesetze •Beispiel: STVO •§ 1. Geltungsbereich. (1) Dieses Bundesgesetz gilt für Straßen mit öffentlichem… Mehr lesen »Gesetze und Geltungsbereich
Verlautbart im Bundesgesetz BGBLA_2019_I_18 RIS: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2019_I_18/BGBLA_2019_I_18.html In § 54 Abs. 5 wird nach lit. m folgende lit. n angefügt: „n)Eine solche Zusatztafel neben einem roten… Mehr lesen »30. STVO Novelle; Radfahrer, Vorrang, Markierungen, Ampeln
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.